Kabarettist Fatih Çevikkollu liest im AWO Familienzentrum Kunterbunt in Bergisch Gladbach aus seinem Buch „Kartonwand“ und beschreibt dabei Träume, schwere Enttäuschungen und Leid seiner türkischstämmigen Familie.

Sie stand als Symbol für den Traum einer späteren Rückkehr ins Heimatland: In die an der Wand gestapelten Kartons wurde auch in der Familie von Fatih Çevikkollu all das verstaut, was mit auf die geplante Heimkehr genommen werden sollte. Was es mit den Menschen macht, wenn sie merken, dass sich dieser Traum nicht erfüllt, das beschreibt der Kölner Schauspieler und Kabarettist Fatih Çevikkollu in seinem im Verlag Kiepenheuer & Witsch erschienen Buch „Kartonwand“.

„Es lohnte sich weder, die deutsche Sprache zu lernen, noch sich ein Zuhause zu schaffen, schließlich sollte es bald zurückgehen“, beschreibt Autor Çevikkollu den damaligen Alltag der Migrantinnen und Migranten in den 60er- und 70er-Jahren.

Und: Willkommen sei in Deutschland zwar ihre Arbeitskraft gewesen, die Menschen hinter ihr jedoch nicht. Fatih Çevikkollu schildert daher in seinem Buch die Träume und Enttäuschungen seiner Eltern, den Zusammenhang zwischen Migration, mangelndem Willkommen und der schweren psychischen Erkrankung seiner Mutter, er sprach außerdem für sein Buch mit Expertinnen und Experten über die Folgen der Arbeitsmigration.

Karten für die Lesung für 9 Euro gibt es beim AWO Familienzentrum unter Telefon 02202 932617 oder
fz-kunterbunt.awo-rhein-oberberg.de

Samstag, 7. Oktober, 20:00 Uhr • AWO Familienzentrum „Kunterbunt“, Hans-Zanders-Straße 26, Bergisch Gladbach • Info und Anmeldung: Tel. 02202–245296

Beitragsfoto © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0